Das Ausbildungsreferat der Sektion Düsseldorf begrüßt alle, die weiterhin oder ganz frisch am Bergsport interessiert sind.
Gestern haben wir auf unserem Info-Abend viele interessante Kurse und Touren, die durch die AusbilderInnen unserer Sektion in 2023 angeboten werden, vorgestellt. Hier habt Ihr nun noch einmal die Gelegenheit digital alles in Ruhe durchzusehen.
Wer mit uns etwas lernen oder unternehmen möchte, ist herzlich eingeladen.
Viel Spaß beim Erkunden!
Die Ausbilder der Sektion freuen sich auf Euch.
Meldet Euch gerne individuell bei dem jeweiligen Ausbilder, wenn Ihr Fragen zum Angebot habt
Ausschreibungen pdf + Bild | Kurzbeschreibung der Tour / des Kurses |
---|---|
![]() |
Riezlern, Kleinwalsertal. Vor dort aus starten wir unsere Touren in Richtung Kanzelwandbahn, Söllerkopfbahn, Hoher Ifen, Heubergarena und Walmendinger Horn. |
![]() |
Rund um den Spitzingsee und gleichnamigen Ort, erwartet euch eine traumhafte und verschneite Bergkulisse. |
![]() |
Dieser Skitourenkurs lädt insbesondere Skitourenanfänger und Wiedereinsteiger zu skitechnisch leichten bis mittelschweren Touren ein. |
![]() |
Unter „Laborbedingungen „können wir ganz sachte im Toprope erste Erfahrungen im Drytooling und dem Umgang mit dem Material sammeln. |
![]() |
Klettern in verschiedenen Steilheiten, Einführung in das Setzen der Steigeisen und Eisgeräte, Dreiecks- und Raupentechnik, Setzen der Eisschrauben. |
![]() |
2023 führen wir unsere alljährliche Schneeschuh-Tourenwoche im sanften Erzgebirge nahe der Tschechischen Grenze durch |
![]() |
Der sich durch die Vulkaneifel schlingernde Lieserpfad verläuft vorwiegend in südlicher Richtung von Boxberg nach Lieser an der Mosel. |
![]() |
Mit diesem Kurs wollen wir Draußen-Kletter-Interessierten die Grundlagen des Mehrseillängenkletterns in leichten MSL-Touren vermitteln. |
![]() |
Der Kurs richtet sich an alle, die alpines Wissen erlangen, vertiefen oder wieder auffrischen möchten. |
![]() |
Die Auswahl und der Aufbau eines geeigneten Standplatzes ist eine der wichtigsten und manchmal kompliziertesten Vorgänge beim Alpinklettern. |
![]() |
Bei einer Tour auf unseren Hometrails in Grafenberger Wald und der näheren Umgebung zeigen wir Euch zum Beginn der Bike-Saison die wichtigsten Elemente der MTB-Fahrtechnik. |
![]() |
Ausbildung im klassischen Umgang mit Karte und Kompass zur Orientierung im weglosen Gelände, Gehen nach Marschzahlen, natürliche Orientierungsmarken … |
![]() |
In unserem Kurs wollen wir schauen, ob sich nicht ein paar neue Freunde finden, die uns in nicht oder schlecht abgesicherten Routen begleiten. |
![]() |
Wir wandern durch ein liebevoll restauriertes altes Fachwerkdorf, durchqueren Wald und Wiesen bis zur Staumauer der Großen Dünntalsperre. |
![]() |
Wer seine Kenntnisse gerne wiederauffrischen, oder diese alpine Spielart neu kennenlernen möchte, ist hier gut aufgehoben. |
![]() |
Wir umrunden die Neyetalsperre und die wesentlich kleinere Schevelinger Talsperre. |
![]() |
Kursinhalt sind Orientierung, Wetterkunde, Sicherungs- und Bewegungstechniken sowie Tourenplanung. |
![]() |
Die Ammergauer Alpen bieten unberührter Natur: eine wilde Gebirgsregion, zwischen dem lieblichen Alpenvorland und den schroffen Felsen der Zugspitze. |
![]() |
Beschreibung der Tour: Wir werden die beiden durch Auskiesung entstandenen Seen umrunden und dabei die Halde „Rheinpreußen“ mit dem „Geleucht“ besteigen. |
![]() |
Die Berge des Wägitals gehören zwar noch lange nicht zu den Höchsten in der Schweiz, bieten aber einen bezaubernden Ausblick auf den Wägitalersee … |
![]() |
Ihr seid für ein paar Tage in den Bergen und freut euch über die Begleitung einer Wanderleiterin, die eine Tagestour individuell nach euren Wünschen plant? |
![]() |
Wolltest du auch immer schon einmal den berühmten „Königspfad“ Kungsleden in Schweden erwandern? |
![]() |
Der Reschenpass liegt am Dreiländereck Österreich/Italien/Schweiz. Bei gutem Wetter hat man hier von einigen Gipfeln Ausblicke auf Ortler und Zugspitze … |
![]() |
Ziele des Kurses sind die eigenständige Planung und Durchführung von schweren Bergtouren und Klettersteigen. |
![]() |
Zunächst werden wir von einer Pension aus Touren im Berchtesgadener Land durchführen. |
![]() |
Der Kurs richtet sich an alle, die alpines Wissen erlangen, vertiefen oder wieder auffrischen möchten. |
![]() |
Wir überschreiten die gesamte Nagelfluhkette mit insgesamt 17 Gipfeln, 35 km und beinahe 2.000 Hm im Auf- und Abstieg. |
![]() |
Bei diesem Kurztrip in die Kleine Schweiz erwandern wir einen der drei Themenwege des Mullerthal Trails. |
![]() |
Mit diesem Kurs wollen wir Draußen-Kletter-Interessierten die Grundlagen des Mehrseillängenkletterns in leichten MSL-Touren vermitteln. |
![]() |
Die Nockberge im gleichnamigen Biosphärenreservat sind unser Ziel. |