Die Hermann-von-Barth-Hütte
Eine Alpenvereinshütte der Kategorie I
- höchstgelegene Schutzhütte der Allgäuer Alpen 2131 m ü.NN im Wolfebnerkar
- Talort: Elbigenalp im Tiroler Lechtal
- bewirtschaftet von Anfang Juni bis Anfang Oktober
- mit über 60 Schlafplätzen
- Winter- und Gruppenraum
- Rucksacktransport auf Wunsch mit der Materialseilbahn gegen geringe Gebühr
- gemütliche Gaststube
- Hüttenschlafsack nicht vergessen, kann auf der Hütte erworben werden
- Tiroler Gastlichkeit
- zentral gelegen am Haupthöhenweg der Hornbachkette zwischen Kemptner Hütte und Kaufbeurer Haus
- lohnendes Ziel für Tagestouren von Elbigenalp
- Gipfelziele und Kletterrouten in Hülle und Fülle in allen Schwierigkeitsgraden
- Sonnenterrasse hoch über dem Lechtal mit Blick auf ein Gipfelpanorama mit 3000ern
- Trockenraum für Feuchtgewordenes
- Kinderfreundlich
- naturbezogen und ökologisch orientiert
- Verwendung von Solarenergie und Abwasserreinigung
- zuverlässiges Trinkwasserangebot
Hochgefühle und Tagesziele:
- Grosser Krottenkopf 2657 m, höchster Gipfel der Allgäuer Alpen, ca. 3-4 Std.
- Marchspitze 2610 m, ca. 3-4 Std.
- Ilfenspitze 2540 m, ca. 2,5 Std.
- Plattenspitze 2493 m, ca. 2 Std.
- Balschtespitze 2504 m, ca. 3 Std.
- Kreutzkarspitze 2591 m, ca. 3 Std.
- Rotwandspitze 2262 m, ca. 2,5 Std.
- Kemptner Hütte über Krottenkopfscharte, ca. 4-5 Std.
- und… und… und…
Neuigkeiten
Februar 21, 2019
Svetlana Naundorf
Südwestliche Dolomiten – Von Falcade bis Feltre 56 Touren Rother Verlag München 1. Auflage 2018 GPS-Tracks zum Download 208 Seiten mit 128 Fotos, 56 Höhenprofilen, 56 Wanderkärtchen und zwei Übersichtskarten, Maßstab 1:500.000 und 1:600.000 ISBN 978-3-7633-4524-3 14,90 € Fantastische Gipfelziele und Bergeinsamkeit – ganz im Südwesten, zwischen Falcade und Feltre, sind die Dolomiten noch … Weiterlesen
Februar 21, 2019
Svetlana Naundorf
Tyrolia-Verlag Innsbruck 2018 240 Seiten mit 102 Tourenvorschlägen, 179 farbigen Abbildungen, Kartenausschnitten und einer Übersichtskarte ISBN 978-3-7022-3659-5 Weil in Tirol jede Zeit die schönste ist: das Wanderbuch für alle Jahreszeiten Keine Frage: Jede Jahreszeit hat ihre Reize, gerade wenn man beim Wandern die Natur erlebt. Aber gerade in den Übergangszeiten stellt sich oft die … Weiterlesen
Oktober 16, 2018
Lutz Pfafferott
Sportwandern ist toll! Aber es geht auch schneller. Am Samstagmorgen treffen wir uns zum ersten Trail-Run-Training im Grafenberger Wald. Wir laufen ca. 2 Stunden auf vielen Wegen und Pfaden auf und ab. Das Tempo liegt bei 7-8 min je Kilometer. Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Waldes (Ecke Fahneburgstraße/Ernst-Poensgen-Allee) Datum: 20.10.2018 Uhrzeit: 8:00 Ansprechpartner: Lutz Pfafferott Anmeldung: Weiterlesen