Die Hermann-von-Barth-Hütte
Eine Alpenvereinshütte der Kategorie I
- höchstgelegene Schutzhütte der Allgäuer Alpen 2131 m ü.NN im Wolfebnerkar
- Talort: Elbigenalp im Tiroler Lechtal
- bewirtschaftet von Anfang Juni bis Anfang Oktober
- mit über 84 Schlafplätzen
- Winter- und Gruppenraum
- Rucksacktransport auf Wunsch mit der Materialseilbahn gegen geringe Gebühr
- gemütliche Gaststube
- Hüttenschlafsack nicht vergessen, kann auf der Hütte erworben werden
- Tiroler Gastlichkeit
- zentral gelegen am Haupthöhenweg der Hornbachkette zwischen Kemptner Hütte und Kaufbeurer Haus
- lohnendes Ziel für Tagestouren von Elbigenalp
- Gipfelziele und Kletterrouten in Hülle und Fülle in allen Schwierigkeitsgraden
- Sonnenterrasse hoch über dem Lechtal mit Blick auf ein Gipfelpanorama mit 3000ern
- Trockenraum für Feuchtgewordenes
- Kinderfreundlich
- naturbezogen und ökologisch orientiert
- Verwendung von Solarenergie und Abwasserreinigung
- zuverlässiges Trinkwasserangebot
Hochgefühle und Tagesziele:
- Grosser Krottenkopf 2657 m, höchster Gipfel der Allgäuer Alpen, ca. 3-4 Std.
- Marchspitze 2610 m, ca. 3-4 Std.
- Ilfenspitze 2540 m, ca. 2,5 Std.
- Plattenspitze 2493 m, ca. 2 Std.
- Balschtespitze 2504 m, ca. 3 Std.
- Kreutzkarspitze 2591 m, ca. 3 Std.
- Rotwandspitze 2262 m, ca. 2,5 Std.
- Kemptner Hütte über Krottenkopfscharte, ca. 4-5 Std.
- und… und… und…
Neuigkeiten
Oktober 9, 2015
Svetlana Naundorf
In der Dokumentationsreihe; „HIER UND HEUTE“ des Westdeutschen Rundfunks (WDR): wurde die Hermann-von-Barth-Hütte unter dem Titel „Zweisamkeit und Hüttenzauber“ porträtiert.